3D-Vermessung mit Drohnen – Schüler erstellen digitales Geländemodell


Wie funktioniert moderne Vermessung aus der Luft? Das fanden wir, die Geomatik-Schüler/innen des zweiten Jahrgangs, am 7. Mai 2025 selbst heraus.
Mit zwei Drohnen flogen wir die Kiesgrube der Quarzwerke Witterschlick ab, erstellten Luftbilder und verwandelten diese mithilfe spezieller Software in ein detailreiches 3D-Modell.
Das Projekt zeigte uns eindrucksvoll, wie Theorie und Praxis zusammenpassen – und wie präzise Drohnentechnik heute Landschaften erfassen kann.
Danke an unsere Lehrkräfte, die Quarzwerke Witterschlick GmbH und den Verein zur Förderung neuer Technologien e.V. für die Unterstützung!

Diesen Beitrag teilen: