Autoren-Archive: admin

Übergabe eines “Lernzirkels Überstromschutzorgane” – NH/HH-Recyclingverein fördert Ausbildung in Elektroberufen

Von admin|September 4, 2024|News|

Nach einem erfolgreichen bundesweiten Start in 2011 bringt der NH/HH Recyclingverein sein Projekt “Lernzirkel Überstromschutzorgane” nach Nordrhein-Westfalen – genauer gesagt nach Bonn an das Heinrich-Hertz-Europakolleg der Bundesstadt Bonn. Fokus des Lernzirkels ist eine praxisnahe Ausbildung von jungen Elektrotechnikern auf dem neuesten Stand der Sicherungstechnik anhand von theoretischem und praktischem Lehrmaterial. Zu diesem Zweck wurde ein umfangreiches didaktisches Modell entwickelt. Jede teilnehmende Schule erhält einen sog. Materialwagen, der neben Arbeitsblättern für…

Experience report of the “foreign language assistant”

Von admin|August 28, 2024|News, Europa Erfahrungen und Berichte|

On my first day at HHEK, I was welcomed by more teachers, staff, and students than those whose names I could remember. Eventually, I got to know many of them very well. Their initial friendly welcome never changed and their patience with the in-house American was immeasurable. Over the year, however, I found my rhythm at HHEK and discovered how willing everyone was to learn and teach with me. The…

Einschulung zum Schuljahr 2024/25

Von admin|August 22, 2024|News|

Am Mittwoch, dem 21.08.2024, wurden alle Vollzeitklassen der Berufsfachschule, der Assistentenausbildungen Informationstechnik und Gestaltungstechnik sowie die Klassen der Fachoberschule eingeschult. Die Einschulung aller Auszubildenden im Dualen Ausbildungssystem wird am Montag, dem 26.08.2024, in der Aula unserer Schule stattfinden. Wir wünschen allen einen guten Schulstart zum Schuljahr 2024/25.

Sommerferien – Infos zum Start nach den Ferien

Von admin|Juli 5, 2024|News|

Vom 08.07.24 bis zum 20.08.24 sind Sommerferien in Nordrhein-Westfalen. Während der Ferien ist das Sekretariat unter der Rufnummer 0228 77-7000 in der Zeit von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr oder per E-Mail unter verwaltung@hhek.bonn.de erreichbar. Der Unterricht beginnt nach den Sommerferien an den jeweiligen Berufsschultagen. Die Schüler/innen und Auszubildenden sind von ihren Klassenleitungen über den ersten Unterrichtstag im neuen Schuljahr informiert worden. Der folgenden Übersicht können die Tage noch einmal…

Ausbildung macht starke Mädchen – Auszubildende engagieren sich

Von admin|Juli 5, 2024|News|

Im Rahmen der Talentförderung erhalten die Schülerinnen Yasmin Van Engelshoven, Rana Bulut, Sylvie und Julie Brackins Romero, Antonia Marx, July Tabea Konrad, Jule Schüttler und Zacil Marie Schalk (von links) ihre Zertifikate. Bei einer Initiative zur Öffnung von Mint-Berufen für Mädchen und junge Frauen konnten sie erfolgreich ihre Ausbildungsberufe “Elektroniker/in für Energie- und Gebäudetechnik” und “Maler/in und Lackierer/in” präsentieren und ihr Fachwissen und ihre große Begeisterung einbringen. Dokumentiert wurde die…

Feierliche Zeugnisübergabe zur bestandenen Prüfung der Fachhochschulreife und Allgemeinen Hochschulreife in den Fachbereichen Informationstechnik und Gestaltungstechnik

Von admin|Juli 3, 2024|News|

„Congratulation“ hieß es für die Absolventinnen und Absolventen des Abschlussjahrgangs 2024. Bei der feierlichen Zeugnisübergabe wurden in den Bildungsgängen der Assistentenausbildungen Gestaltungstechnik und Informationstechnik sowie der Fachoberschule Informatik die Fachhochschulreifezeugnisse und Abiturzeugnisse überreicht. „Der Abschluss eröffnet viele Möglichkeiten auf dem weiteren Lebensweg.“, so der Schulleiter des Heinrich-Hertz-Europakollegs, Markus Klasmeier. Die Kolleginnen und Kollegen des Heinrich-Hertz-Europakollegs gratulieren und wünschen viel Glück und Erfolg für die persönliche und berufliche Zukunft!

Praktikum auf Malta – gefördert durch Erasmus+

Von admin|Juli 3, 2024|News|

Die EU fördert Praktikumsaufenthalte im europäischen Ausland – wir am HHEK vermitteln Aufenthalte und Fördergelder. Wer Interesse hat, wendet sich an unsere EU-Koordination. Ein solches Praktikum absolvierte eine angehende Mediengestalterin auf Malta. Sie hielt ihre Erfahrungen in einem sehr sehens- und lesenswerten Reisebericht fest. Vielen Dank an die Schülerin! Schauen Sie doch mal rein: Reisebericht Malta

Ehemaliger Bundesrat Bonn – lebendiger Workshop in Kooperation mit weiterem Berufskolleg und Bürgerstiftung aus Godesberg

Von admin|Juni 17, 2024|News|

Die Klassen MI123 und IH/GH 123 trafen auf zwei Klassen des Friedrich-List-Berufskollegs und beschlossen, in einem Planspiel, einer nachgestellten Plenarsitzung, der Bundesregierung eine Döner-Preisgrenze im ersten Entwurf vorzuschlagen. Die einzelnen Länder sowie das Präsidium wurden dabei von den Schülerinnen und Schülern besetzt. So konnten sie erleben, wie demokratische Entscheidungsprozesse verlaufen. Es wurde mit viel Spaß argumentiert, diskutiert, präsentiert und zum Schluss abgestimmt, sodass der Vorschlag von Seiten unserer Schülerinnen und…

Einblick in Rohrsysteme für Heizungen

Von admin|Juni 13, 2024|News|

21 angehende Anlagenmechaniker der VA722 besuchten mit ihrem Lehrer Uwe Rangosch am 12.6.24 das MULTIBETON-Werk in Troisdorf. Auf dem Programm standen die Besichtigung der Produktionsanlagen, die Beobachtung der Tests im Werkslabor und die Vorführung der Warmverlegung. Die Auszubildenden erhielten einen Einblick in die Produktion/Qualitätskontrolle hochwertiger Rohrsysteme für die Fußboden-/Wand-/ Deckenheizung und den fachgerechten und energieoptimierten Einbau. Die VA722 sagt danke an die Firma Multibeton für den informativen und spannenden Tag.

Solarausbau auf städtischen Gebäuden Das Heinrich-Hertz-Europakolleg ist mit dabei

Von admin|Juni 12, 2024|News|

„Bis zum Jahr 2028 wollen wir auf allen Dächern städtischer Liegenschaften, die sich baulich eignen, Photovoltaik-Anlagen installieren. Dies ist im Klimaplan als Ziel formuliert“, erklärte Oberbürgermeisterin der Stadt Bonn, Katja Dörner. Das Heinrich-Hertz-Europakolleg ist dabei mit von der Partie. Auf diese Weise können Eltern, Kinder, Schüler/innen und Auszubildende in ihrem Lebensalltag mit eigenen Augen sehen, wie die Energiewende vorangeht. Bei der Vorstellung des Rahmenvertrags am Heinrich-Hertz-Europakolleg begrüßte Schulleiter Markus Klasmeier…