Frohe Ostern!
Wir wünschen Ihnen eine schöne und fröhliche Osterzeit. Unsere Sekretariate sind in den Osterferien vom 23.04. bis 25.04.25 in der Zeit von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr telefonisch erreichbar. Oder Sie schreiben jederzeit eine E-Mail an verwaltung@hhek.bonn.de.
Girls’ and Boys’ Day – Das HHEK öffnet Werkstätten und Labore
Schülerinnen und Schüler der internationalen Förderklassen haben Girls’ and Boys’ Day die Möglichkeit genutzt, Berufe außerhalb der Geschlechterklischees zu erkunden. Die Mädchen erhielten spannende Einblicke in die Arbeitswelt einer Fahrzeuglackiererin und die Ausbildungsmöglichkeiten im KFZ-Bereich. Auch die angehenden Elektronikerinnen und Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik teilten ihre Erfahrungen in lockerer Atmosphäre, während die Gestaltungstechnischen Assistentinnen und Assistenten lebendige Einblicke in die Mediengestaltung boten.
KI und Sicherheit – Einblicke in die sicherheitspolitischen Herausforderungen der Zukunft
Wie verändert Künstliche Intelligenz unsere Sicherheitslage? Wie kann KI uns vor Bedrohungen schützen? Welche Gefahren können von ihr ausgehen? Mit diesen richtungsweisenden Fragen beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse IAF221 am Montag, dem 17. März 2025. Im Rahmen des jährlich stattfindenden sicherheitspolitischen Vortrags des Jugendoffiziers Bonn stand in diesem Jahr das Thema „KI und Sicherheit“ im Mittelpunkt. Die Schülerinnen und Schüler erhielten spannende Einblicke in die sicherheitsrelevanten Anwendungsmöglichkeiten…
Besuch der Anlagenmechaniker/innen SHK des Heinrich-Hertz-Europakollegs Bonn auf der ISH in Frankfurt
Unsere Auszubildenden der Anlagenmechaniker SHK haben die Fachmesse ISH in Frankfurt besucht. Dort konnten sie spannende Innovationen und neueste Technologien aus der Welt der Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik entdecken. Von smarten Heizsystemen bis hin zu nachhaltigen Lösungen – die Messe bot einen umfassenden Einblick in die Zukunft der Branche. Ein großartiger Tag für Wissensaustausch und Inspiration! Unsere Fachlehrer begleiteten die Auszubildenden und knüpften und pflegten Kontakte zur Fachwelt, um in…
Klassenfahrt nach Amsterdam: Ein unvergessliches Erlebnis
Unsere Klassenfahrt der GAF 221 und GAF 222 nach Amsterdam war ein voller Erfolg! Bei strahlendem Sonnenschein erkundeten wir die Stadt und erlebten viele spannende Aktivitäten. Ein Highlight war die Grachtenfahrt, bei der wir die malerischen Wasserwege bewundern konnten. Auch der Besuch der immersiven Ausstellung „Fabrique des Lumières“ war beeindruckend und ließ uns Kunst auf eine neue Art erleben. Das NDSM Werftgelände bot uns die Möglichkeit, die kreative Street Art…
Kultureller Austausch mit der kroatischen Partnerschule: Ein unvergesslicher Besuch
Vom 17. bis 21. März 2025 durften wir fünf Schülerinnen und zwei Lehrerinnen der kroatischen Partnerschule Jure Kaštelan aus Omiš bei uns willkommen heißen. Während einer Woche begleiteten sie die Klasse GAF232 (Gestaltungstechnische(r) Assistent(in)) im Fachunterricht und erlebten einen spannenden kulturellen Austausch. Die Woche war gefüllt mit gemeinsamen Aktivitäten, die den Gästen einen Einblick in unsere Kultur und Bildung ermöglichten. Zu den Highlights gehörten der Besuch des Beethovenhauses, die Besichtigung…
Auszubildende zu Sprachkurs und Praktikum in Frankreich
“Die Regeln an den französischen Schulen sind viel strenger”, was Handys und Kappen angeht, stellten direkt zu Beginn einige der deutschen Azubis fest. Doch das hindert nicht am regen Austausch zwischen den zehn deutschen Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Heinrich-Hertz-Europakollegs und denen der französischen Berufsschule Charles de Gaulle in Muret, Südfrankreich. Seit nun fast einer Woche sind Auszubildende der Anlagenmechanik SHK, der Kältemechatronik und der BFS-Metall im Hotel in Toulouse. Zusammen…
KNX Next Generation – Kursangebot für leistungsstarke Auszubildende
Zurzeit findet freitags an sechs ganztägigen Terminen eine Zusatzqualifizierung im Bereich der Gebäudesystemtechnik für Elektronikerinnen und Elektroniker statt. Dieser Kurs vermittelt ein elementares Verständnis von KNX, dem weltweiten Standard für Haus- und Gebäudesteuerung. Die Qualifizierung findet rechnerunterstützt an neu eingerichteten, praxisorientierten Labor- und Schulungsplätzen, die durch finanzielle Mittel aus dem Digitalpakt angeschafft werden konnten, statt. Die theoretischen und praktischen Inhalte orientieren sich an einem Lehrplan der KNX Association, der in…
Distanzunterricht am Dienstag, 11.03.25, und Mittwoch, 12.03.25, für einzelne Fachbereiche und Bildungsgänge
Aufgrund des angekündigten Streiks im öffentlichen Nahverkehr am Dienstag und Mittwoch, 11.03. und 12.03.25, wird an den beiden Tagen in folgenden Fachbereichen bzw. Bildungsgängen der Unterricht in Distanz erteilt: Ausbildungsvorbereitung (AVI) IT-dual (ITS, ITA, ITE, ITD, ITV) Gestaltung-Vollzeit (GAF, GAH) Gestaltung-dual (GGM, GMG) Elektroniker/innen für Geräte und Systeme (EGS): Dienstag online-Unterricht, Mittwoch Präsenzunterricht Informationselektroniker/innen (EIE): Dienstag Präsenzunterricht, Mittwoch online-Unterricht Mechatroniker/innen für Kältetechnik (VMK) Zweiradmechatroniker/innen (FZF, FZM) Berufsfachschule (BFE, BFF, BFK,…