Sprechtag am 19.11.2025
Am Mittwoch, dem 19.11.2025, sind alle Eltern, Ausbilderinnen und Ausbilder herzlich zum Sprechtag eingeladen. In der Zeit von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr stehen die Lehrerinnen und Lehrer für Auskünfte, Gespräche und Beratung zur Verfügung. Der Sprechtag findet in Präsenz statt. Zur zeitlichen Organisation können unter Sprechtag, Mi. 19.11.2025 im Vorhinein Termine bei den einzelnen Lehrkräften gebucht werden. Online-Buchungen sind bis Montag, den 17.11.2025, möglich. Bitte buchen Sie pro Schüler/in…
Pädagogischer Tag – unterrichtsfrei am Dienstag, den 04.11.2025
Am Dienstag, den 04.11.2025, findet an unserer Schule ein Pädagogischer Tag für das gesamte Lehrerkollegium statt. An diesem Tag ist somit für alle Schülerinnen und Schüler unterrichtsfrei. Die Auszubildenden des dualen Berufsausbildungssystems stehen an diesem Tag für die Ausbildung in den Betrieben zur Verfügung.
Informationsabend der Berufskollegs am Mi., 05.11.25, in der Aula des Robert-Wetzlar- und Ludwig-Erhard-Berufskollegs
Am Mittwoch, dem 05.11.25, findet um 19.00 Uhr ein Informationsabend, organisiert durch die Stadtschulpflegschaft Bonn, in der Aula des Robert-Wetzlar- und Ludwig-Erhard-Berufskollegs statt. Dies ist in der Kölnstr. 229, 53117 Bonn. Eingeladen sind Schülerinnen und Schülern sowie deren Eltern, die sich im nächsten Sommer für den Beginn einer vollzeitschulischen Ausbildung interessieren. Es werden die vielfältigen Möglichkeiten der beruflichen Bildung an den Berufskollegs der Bundesstadt Bonn und den Berufskollegs im linksrheinischen…
Klima schützen, Teamgeist leben: Das HHEK beim Bonner Stadtradeln!
Das gewerblich-technische Berufskolleg in Bonn – unsere Schule – hat vom 10. bis 30. September ein starkes Zeichen für nachhaltige Mobilität und Teamgeist gesetzt! Mit einem bunt gemischten Team aus engagierten Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften nahmen wir am Bonner Stadtradeln teil – und das mit großem Erfolg: • 7.547 Kilometer wurden in der dreiwöchigen Aktion erradelt. • Dies entspricht 695 einzelnen Fahrten. • Pro Kopf legten unsere Radlerinnen und…
We Transfer: Exkursion in die Zukunft des Bauens
Am 25. September 2025 unternahmen die Klassen GAH241 und GAH231 unter der Begleitung von Frau Haarkamp und Frau Hirzmann einen ganztägigen Exkurs zur Bundeskunsthalle nach Bonn. Ziel war der Besuch der Ausstellung “We Transfer. Zur Zukunft des Bauens”. Da moderne Architektur ein zentrales Thema im Zentralabitur NRW im Fach Kunst ist, bot die Ausstellung eine ideale Vertiefung. Die Schüler/innen setzten sich intensiv mit nachhaltiger Architektur und Stadtentwicklung auseinander und erhielten einen Einblick in die umweltschonende…
Unterrichtsorganisation am Mo., 06.10.2025
Am Montag, dem 06.10.2025, führen wir für alle Klassen, die regulär montags unterrichtet werden, einen Unterrichtstag im Distanzunterricht durch. D.h., der Unterricht wird nach Stundenplan als Videokonferenz angeboten.
Wissenschaftliche Studie am Berufskolleg
Am 25.09.25 führte das Bundesinstitut für Berufsbildung BIBB aus Bonn mit fast 60 Fachinformatikern/-innen Anwendungsentwicklung des dritten Ausbildungsjahres am Heinrich-Hertz-Europakolleg eine computergestützte Befragung durch. Die mit den Universitäten München und Stanford entwickelte Studie untersucht die Auswirkungen von digitalen Technologien auf die Produktivität und Kompetenzentwicklung von Azubis im IT-Bereich. Das Ziel ist es, Vorgehensweisen und Erfolgsfaktoren bei der Bearbeitung prüfungsähnlicher Aufgaben besser zu verstehen und so die Berufsausbildung weiter zu verbessern.…
Mein Erasmus-Praktikum in Sevilla
Eric, 21 Jahre – Schüler am HHEK Bonn Im Juni dieses Jahres hatte ich das große Glück, ein Erasmus-Praktikum in Sevilla zu absolvieren – ein Projekt, das durch die Organisation Arbeit und Leben vermittelt wurde. Die Nachricht über die Zusage hat mich sehr gefreut, und die Vorfreude war groß. Doch kurz vor dem Abflug mischte sich auch ein wenig Aufregung hinzu. Am Flughafen in Sevilla angekommen, wurde ich sofort von…
Fr., 26.09.2025 – unterrichtsfrei
Am Freitag, dem 26.09.2025, findet eine ganztägige Veranstaltung für die Lehrkräfte unserer Schule statt. Daher ist an diesem Tag für alle Schülerinnen und Schüler unterrichtsfrei. Die Auszubildenden des dualen Berufsausbildungssystems stehen an diesem Tag für die Ausbildung in den Betrieben zur Verfügung.