Auszubildende zu Sprachkurs und Praktikum in Frankreich

Von admin|März 18, 2025|News|

“Die Regeln an den französischen Schulen sind viel strenger”, was Handys und Kappen angeht, stellten direkt zu Beginn einige der deutschen Azubis fest. Doch das hindert nicht am regen Austausch zwischen den zehn deutschen Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Heinrich-Hertz-Europakollegs und denen der französischen Berufsschule Charles de Gaulle in Muret, Südfrankreich. Seit nun fast einer Woche sind Auszubildende der Anlagenmechanik SHK, der Kältemechatronik und der BFS-Metall im Hotel in Toulouse. Zusammen…

KNX Next Generation – Kursangebot für leistungsstarke Auszubildende

Von admin|März 13, 2025|News|

Zurzeit findet freitags an sechs ganztägigen Terminen eine Zusatzqualifizierung im Bereich der Gebäudesystemtechnik für Elektronikerinnen und Elektroniker statt. Dieser Kurs vermittelt ein elementares Verständnis von KNX, dem weltweiten Standard für Haus- und Gebäudesteuerung. Die Qualifizierung findet rechnerunterstützt an neu eingerichteten, praxisorientierten Labor- und Schulungsplätzen, die durch finanzielle Mittel aus dem Digitalpakt angeschafft werden konnten, statt. Die theoretischen und praktischen Inhalte orientieren sich an einem Lehrplan der KNX Association, der in…

Distanzunterricht am Dienstag, 11.03.25, und Mittwoch, 12.03.25, für einzelne Fachbereiche und Bildungsgänge

Von admin|März 10, 2025|News|

Aufgrund des angekündigten Streiks im öffentlichen Nahverkehr am Dienstag und Mittwoch, 11.03. und 12.03.25, wird an den beiden Tagen in folgenden Fachbereichen bzw. Bildungsgängen der Unterricht in Distanz erteilt: Ausbildungsvorbereitung (AVI) IT-dual (ITS, ITA, ITE, ITD, ITV) Gestaltung-Vollzeit (GAF, GAH) Gestaltung-dual (GGM, GMG) Elektroniker/innen für Geräte und Systeme (EGS): Dienstag online-Unterricht, Mittwoch Präsenzunterricht Informationselektroniker/innen (EIE): Dienstag Präsenzunterricht, Mittwoch online-Unterricht Mechatroniker/innen für Kältetechnik (VMK) Zweiradmechatroniker/innen (FZF, FZM) Berufsfachschule (BFE, BFF, BFK,…

Anmeldung für das Schuljahr 2025/26

Von admin|Februar 10, 2025|News|

Am Samstag, dem 08.02.2025, haben sich die vollzeitschulischen Bildungsgänge beim Tag der offenen Tür am Heinrich-Hertz-Europakolleg in ihrer Vielfalt und mit ihren Ausbildungsmöglichkeiten in Werkstätten, Laboren, Computerräumen und Klassenräumen präsentiert. Hiermit hat die Anmeldephase für das Schuljahr 2025/26 begonnen. Bis zum 07.03.2025 sind Anmeldungen in den Sekretariaten für folgende Bildungsgänge möglich: • Berufsfachschule in den Fachbereichen Metalltechnik, KFZ-Technik, Elektrotechnik sowie Farbtechnik- und Raumgestaltung • Assistentenausbildung Informationstechnik mit Fachhochschulreife bzw. allgemeiner…

Wie seid ihr an euren Ausbildungsplatz gekommen? Worauf wurde bei der Bewerbung Wert gelegt? Was verdient man in der Ausbildung? – Fragt unsere Azubis!

Von admin|Februar 24, 2025|News|

Das Berufskolleg vereint Schüler/innen und Schüler, die einen höheren fachbezogenen Schulabschluss anstreben, unter einem Dach mit Auszubildenden im dualen System. Diesen Vorteil nutzten die Schüler/innen der vollzeitschulischen Bildungsgänge Informatik, um sich in lockerer Runde mit angehenden Fachinformatiker/innen im 2. Ausbildungsjahr auszutauschen und viele Fragen zu stellen. Die Antworten und Erzählungen der jungen Auszubildenden vermittelten zusammen ein vielfältiges Bild alltäglicher Arbeiten und Aufgabengebiete, unterschiedlicher Ausbildungsbetriebe und beruflicher Perspektiven. So wurde konkret,…

Neuer Partner aus Muret (Frankreich) zu Besuch

Von admin|Februar 24, 2025|Europa Erfahrungen und Berichte, News|

Zur Vorbereitung eines Schüleraustausches besuchten uns eine Lehrerin und zwei Lehrer von unserer neuen Partnerschule aus Muret, in der Nähe von Toulouse, aus Frankreich. Wir konnten unsere Schule, unsere Schülerinnen und Schüler sowie die schöne Bonner Umgebung präsentieren. Nun freuen sich 10 Auszubildende der Anlagenmechaniker/innen auf den Besuch im März in Muret. Im November dieses Jahres werden dann französische Schüler/innen unsere Schule besuchen und die Auszubildenden in deren Betriebe begleiten.…

8 Wochen IT-Praktikum auf den Philippinen – Ein Erfahrungsbericht von Aidan J.

Von admin|Februar 24, 2025|News, Europa Erfahrungen und Berichte|

Ich bin sehr froh, dass ich die Gelegenheit hatte, mein Praktikum im Ausland auf den Philippinen zu absolvieren. Dadurch konnte ich meine Wurzeln wiederentdecken und von meinen Kolleginnen und Kollegen lernen, die einen großen Einfluss auf meine Berufswahl hatten. Ich habe eine sehr freundliche Verbindung zur Arbeitsumgebung dort gespürt, und auch das Leben vor Ort war eine einzigartige und bereichernde Erfahrung. Ich danke für die Förderung über Erasmus+ sowie Frau…

Distanzunterricht am Freitag, 21.02.25, für einzelne Fachbereiche und Bildungsgänge

Von admin|Februar 20, 2025|News|

Aufgrund des angekündigten Streiks im öffentlichen Nahverkehr am Freitag, den 21.02.2025, wird an dem Tag in folgenden Fachbereichen bzw. Bildungsgängen der Unterricht in Distanz erteilt: • Ausbildungsvorbereitung (AVI) • IT-Vollzeit (IAF, IMF, IFF, IAH) • IT-dual (ITS, ITA, ITE, ITD, ITV) • Gestaltung-Vollzeit (GAF, GAH) • Gestaltung-dual (GGM, GMG) • Informationselektroniker/innen (EIE) • Mechatroniker/innen für Kältetechnik (VMK) • Zweiradmechatroniker/innen (FZF, FZM) • Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/innen (FKF) Der Unterricht findet nach…

Telefonischer Sprechtag am 19.02.2025

Von admin|Februar 3, 2025|News|

Am Mittwoch, dem 19.02.2025, sind alle Eltern, Ausbilderinnen und Ausbilder herzlich zum Sprechtag eingeladen. In der Zeit von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr stehen die Lehrerinnen und Lehrer telefonisch für Auskünfte, Gespräche und Beratung zur Verfügung. Zur zeitlichen Organisation vereinbaren Interessierte bitte im Vorhinein über den Link Sprechtag 19.02.2025 Termine bei den einzelnen Lehrkräften. Online-Buchungen sind bis Dienstag, den 18.02.2025, möglich. Wir freuen uns, wenn Sie von unserem Angebot Gebrauch…

Tag der offenen Tür am 08.02.2025

Von admin|November 23, 2023|News|

Als gewerblich-technisches Berufskolleg bieten wir in verschiedenen technischen Fachbereichen die Erlangung eines höheren Schulabschlusses, vom Ersten Schulabschluss (Hauptschulabschluss) über den mittleren Schulabschluss, die Fachhochschulreife bis hin zum Abitur, mit beruflicher Orientierung an. Unsere Fachbereiche mit vollzeitschulischer Ausbildung sind: Elektrotechnik Fahrzeugtechnik Farbtechnik und Raumgestaltung Gestaltungstechnik Informationstechnik Metalltechnik Auf unserer Homepage www.hhek.bonn.de können Sie sich über die vielfältigen Möglichkeiten anhand von umfangreichen Informationen zu den Inhalten der Bildungsgänge informieren. Am Samstag, dem…