Guter Start zum Schuljahr 2018/19
Die Lehrerinnen und Lehrer des Heinrich-Hertz-Europakollegs wünschen allen Schülerinnen und Schülern einen guten Start zum Schuljahr 2018/19.
Die Lehrerinnen und Lehrer des Heinrich-Hertz-Europakollegs wünschen allen Schülerinnen und Schülern einen guten Start zum Schuljahr 2018/19.
In einer Feierstunde übergab Herr Oberbürgermeister Ashok Sridharan an die Internationalen Förderklassen des Heinrich-Hertz-Europakollegs, des Robert-Wetzlar-Berufskollegs und des Friedrich-List-Berufskollegs Deutsche Sprachdiplome. Die Schüler/innen haben sich dieser anspruchsvollen und hoch anerkannten Prüfung unterzogen und erfolgreich, zum Teil sehr erfolgreich, bestanden. Mit den Textzeilen „Su simmer all he hinjekumme, mir sprechen hück all dieselve Sproch.“ von den Bläck Föös klang die abwechslungsreiche Feierstunde aus.
„Der Aufenthalt hat meine interkulturelle Kompetenz sowie meine Selbständigkeit gestärkt und mir neue Lösungswege aufgezeigt, die mir im Betrieb in Deutschland weiterhelfen werden.“ „In dem polnischen Unternehmen war ich eine willkommene Hilfe, wenn es um Fragen oder Tipps rund um das Thema Netzwerk und Firewalls ging. Gleichzeitig bekam auch ich wertvolle Tipps, die mir in meiner Ausbildung in Deutschland weiterhelfen werden.“ „Ich kann nur jedem Auszubildenden raten, diese Chance zu…
In diesem Jahr konnte das Heinrich-Hertz-Europakolleg im Rahmen des Projektes „Europa macht Schule“ den Schülerinnen und Schülern der Klasse IS 316 durch den spanischen Studenten, Ramiro M. Otero Casado, ein Stück Europa ins Klassenzimmer bringen. Im Rahmen des Projektes „Europa macht Schule“ stellen sich europäische Student/innen der Aufgabe, gemeinsam mit einer Schulklasse ein Projekt zu ihrem Heimatland oder einem europäischen Thema zu gestalten. Dieses wird mit Unterstützung der Lehrer/innen in…
Bei der feierlichen Zeugnisübergabe am Samstag, dem 30.06.18 wurden die diesjährigen Absolventinnen und Absolventen der Assistentenausbildung Informationstechnik und der Assistentenausbildung Gestaltungstechnik sowie der Fachoberschule verabschiedet. Sie verlassen das HHEK mit Fachhochschulreife oder Allgemeiner Hochschulreife, zum Teil mit einem Berufsabschluss als Assistentin oder Assistent. Besonders geehrt wurden die jeweils besten Absolventinnen und Absolventen der verschiedenen Bildungsgänge (siehe Foto). Herzlichen Glückwunsch!
Batomae, ein bekannter Berliner Musiker, und die Bloggerin Jana Crämer konnten in ihrer 90minütigen Konzert-Lesung sehr beeindruckende Einblicke in das Leben über Essstörungen, Musik und wahre Freundschaft geben. Die wahre Geschichte von Jana Crämer wurde so erzählt, dass man während der Lesung in ihr Leben eintauchte. In perfekter Choreographie ergänzte Batomae mit melancholischer und mitreißender Musik die Erzählungen. Die Schülerinnen und Schüler, wie auch die Lehrkräfte, waren begeistert.
Nach vier Jahren der nebenberuflichen Weiterbildung wurden bei der feierlichen Zeugnisübergabe den Absolventinnen und Absolventen der Fachschule für Technik mit den Schwerpunkten Maschinenbautechnik bzw. Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik sowie der Fachschule für Gestaltung und der Fachschule für Informatik ihre Abschlusszeugnisse überreicht. Letztmalig verlassen Techniker und Technikerinnen der Fachschule Maschinenbautechnik (siehe Foto) das Heinrich-Hertz-Europakolleg.
Am 21. Juni fand das diesjährige Fußballturnier der Berufsfachschule statt. In 10 spannenden Spielen traten 5 Klassen gegeneinander an. Auch wenn das Wetter es nicht immer gut mit den Spielern meinte, hielten alle verletzungsfrei bis zum Ende durch. Als Sieger gingen die BM217 (Platz 1) die BK117 (2.Platz) und die BE117 (3. Platz) vom Feld. Wir danken allen Spielern für ihr faires Spiel.
Die Schülerinnen und Schüler des Heinrich-Hertz-Europakollegs sowie ihr Schulleiter Markus Klasmeier freuen sich über 24“-Monitore, Laptops und moderne „2-in-1-Notebooks“, die der Förderverein in diesem Schuljahr beschaffen konnte. In den Abteilungen für Informationstechnik und Gestaltungstechnik fördert die neue Ausstattung einen zeitgemäßen Unterricht. Der Vereinsvorsitzende Bernd Kunz zeigt sich überzeugt, dass der Förderverein auch in Zukunft die Ausbildung am Heinrich-Hertz-Europakolleg in unterschiedlicher Art und Weise unterstützen wird.
42 Auszubildende und Vollzeitschüler freuen sich über ihre KMK-Zertifikate zu berufsbezogenen Englisch- bzw. Spanischkenntnissen, welche sie aus der Hand des Schulleiters erhielten. „In den Bewerbungsunterlagen kann eine solche freiwillig erworbene Zusatzqualifikation den Ausschlag geben und die Einladung zum Vorstellungsgespräch bedeuten“, betonte Herr Klasmeier, und bedankte sich auch bei allen Fremdsprachenlehrerinnen und -lehrern, die die zentralen Prüfungen abnehmen.