Feierliche Zeugnisübergabe zur bestandenen Prüfung der Fachhochschulreife und Allgemeinen Hochschulreife in den Fachbereichen Informationstechnik und Gestaltungstechnik

Von admin|Juli 3, 2024|News|

„Congratulation“ hieß es für die Absolventinnen und Absolventen des Abschlussjahrgangs 2024. Bei der feierlichen Zeugnisübergabe wurden in den Bildungsgängen der Assistentenausbildungen Gestaltungstechnik und Informationstechnik sowie der Fachoberschule Informatik die Fachhochschulreifezeugnisse und Abiturzeugnisse überreicht. „Der Abschluss eröffnet viele Möglichkeiten auf dem weiteren Lebensweg.“, so der Schulleiter des Heinrich-Hertz-Europakollegs, Markus Klasmeier. Die Kolleginnen und Kollegen des Heinrich-Hertz-Europakollegs gratulieren und wünschen viel Glück und Erfolg für die persönliche und berufliche Zukunft!

Praktikum auf Malta – gefördert durch Erasmus+

Von admin|Juli 3, 2024|News|

Die EU fördert Praktikumsaufenthalte im europäischen Ausland – wir am HHEK vermitteln Aufenthalte und Fördergelder. Wer Interesse hat, wendet sich an unsere EU-Koordination. Ein solches Praktikum absolvierte eine angehende Mediengestalterin auf Malta. Sie hielt ihre Erfahrungen in einem sehr sehens- und lesenswerten Reisebericht fest. Vielen Dank an die Schülerin! Schauen Sie doch mal rein: Reisebericht Malta

Ehemaliger Bundesrat Bonn – lebendiger Workshop in Kooperation mit weiterem Berufskolleg und Bürgerstiftung aus Godesberg

Von admin|Juni 17, 2024|News|

Die Klassen MI123 und IH/GH 123 trafen auf zwei Klassen des Friedrich-List-Berufskollegs und beschlossen, in einem Planspiel, einer nachgestellten Plenarsitzung, der Bundesregierung eine Döner-Preisgrenze im ersten Entwurf vorzuschlagen. Die einzelnen Länder sowie das Präsidium wurden dabei von den Schülerinnen und Schülern besetzt. So konnten sie erleben, wie demokratische Entscheidungsprozesse verlaufen. Es wurde mit viel Spaß argumentiert, diskutiert, präsentiert und zum Schluss abgestimmt, sodass der Vorschlag von Seiten unserer Schülerinnen und…

Einblick in Rohrsysteme für Heizungen

Von admin|Juni 13, 2024|News|

21 angehende Anlagenmechaniker der VA722 besuchten mit ihrem Lehrer Uwe Rangosch am 12.6.24 das MULTIBETON-Werk in Troisdorf. Auf dem Programm standen die Besichtigung der Produktionsanlagen, die Beobachtung der Tests im Werkslabor und die Vorführung der Warmverlegung. Die Auszubildenden erhielten einen Einblick in die Produktion/Qualitätskontrolle hochwertiger Rohrsysteme für die Fußboden-/Wand-/ Deckenheizung und den fachgerechten und energieoptimierten Einbau. Die VA722 sagt danke an die Firma Multibeton für den informativen und spannenden Tag.

Solarausbau auf städtischen Gebäuden Das Heinrich-Hertz-Europakolleg ist mit dabei

Von admin|Juni 12, 2024|News|

„Bis zum Jahr 2028 wollen wir auf allen Dächern städtischer Liegenschaften, die sich baulich eignen, Photovoltaik-Anlagen installieren. Dies ist im Klimaplan als Ziel formuliert“, erklärte Oberbürgermeisterin der Stadt Bonn, Katja Dörner. Das Heinrich-Hertz-Europakolleg ist dabei mit von der Partie. Auf diese Weise können Eltern, Kinder, Schüler/innen und Auszubildende in ihrem Lebensalltag mit eigenen Augen sehen, wie die Energiewende vorangeht. Bei der Vorstellung des Rahmenvertrags am Heinrich-Hertz-Europakolleg begrüßte Schulleiter Markus Klasmeier…

Workshop Improvisations-Theater

Von admin|Juni 11, 2024|News|

Zwölf Schülerinnen und Schüler der IFK-Klassen haben dank der finanziellen Unterstützung durch „Ankommen und Aufholen nach Corona“ mit Begeisterung und großem Erfolg über 12 Wochen an einem Theaterworkshop teilgenommen. Der Fokus des Workshops lag auf Improvisationstheater, einer Kunstform, die Spontanität, Kreativität und Teamarbeit fördert. Gar nicht so einfach, wenn Deutsch nicht die Muttersprache ist! Gabriele Steib vom Playback Theater Köln hat den Schülerinnen und Schülern während des Workshops zahlreiche Fähigkeiten…

Workshop der Gestaltungstechnischen Assistent/innen

Von admin|Juni 6, 2024|News|

Am 05.06.24 haben 40 Schülerinnen und Schüler der Gestaltungstechnischen Assistenten Unterstufe in einem spannenden Workshop viel zum Thema „Seele trifft auf Schule“ erfahren. Wie erkennt man psychische Erkrankungen und wie kann man sich helfen? Sehr berührend und interessant führte der Verein durch das Programm. Wer akut Hilfe sucht, kann sich an den Verein über www.hfpk.de wenden und online das erste Gespräch führen.

¡Felicidades! – Fremdsprachenzertifikate in Spanisch

Von admin|Juni 5, 2024|News, Europa Erfahrungen und Berichte|

Am 03. Juni 2024 freuten sich 15 Schülerinnen und Schüler über ihre KMK Fremdsprachenzertifikate zu berufsbezogenen Spanischkenntnissen, welche sie aus der Hand des Schulleiters erhielten. Bei der Prüfung im Frühjahr haben die Schülerinnen und Schüler ihre fremdsprachlichen Kompetenzen in Spanisch in anspruchsvollen beruflichen Situationen sowohl schriftlich wie auch mündlich unter Beweis gestellt, was ihnen auf den Niveaustufen I/A2 bzw. II/B1 erfolgreich gelungen ist. “In den Bewerbungsunterlagen kann eine solche freiwillig…

Besuch aus Costa Rica

Von admin|Juni 5, 2024|News|

In Zusammenarbeit mit dem Bundesinstitut für Berufsbildung konnten wir eine Delegation aus Costa Rica an unserer Schule begrüßen. Die Personen aus dem Berufsbildungssystem informierten sich über die Duale Berufsausbildung im Allgemeinen und die Umsetzung an unserer Schule im Speziellen. Nach einer allgemeinen Einführung und einem regen Austausch mit dem Schulleiter, Markus Klasmeier, kamen die Gäste bei einem Besuch des Kfz-Labors mit Auszubildenden des Kfz-Handwerks ins Gespräch.