We Transfer: Exkursion in die Zukunft des Bauens


Am 25. September 2025 unternahmen die Klassen GAH241 und GAH231 unter der Begleitung von Frau Haarkamp und Frau Hirzmann einen ganztägigen Exkurs zur Bundeskunsthalle nach Bonn.
Ziel war der Besuch der Ausstellung "We Transfer. Zur Zukunft des Bauens". Da moderne Architektur ein zentrales Thema im Zentralabitur NRW im Fach Kunst ist, bot die Ausstellung eine ideale Vertiefung.
Die Schüler/innen setzten sich intensiv mit nachhaltiger Architektur und Stadtentwicklung auseinander und erhielten einen Einblick in die umweltschonende "Zukunft des Städtebaus". Sie besichtigten rund 30 realisierte, internationale Bauprojekte in Form von 3D-Modellen und Fotografien, was die Sensibilisierung für einen bewussten Umgang mit Ressourcen in Designfragen schärfte.
Den theoretischen Einblick ergänzte ein zweistündiger Praxis-Workshop im Kreativlabor. Hier konnten die Schüler/innen selbst kreativ werden und mithilfe verschiedener Materialien (wie Holz, Draht, Lehm, Knetmasse, Wolle und Blättern) eigene Visionen von Hütte, Höhle, Skulptur oder Haus realisieren.

Diesen Beitrag teilen: