Frohe Weihnachten!
Wir wünschen Ihnen eine frohe und besinnliche Weihnachtszeit und für das Jahr 2023 alles Gute! Das Bild wurde von einer Schülerin der Fachoberschule gestaltet.
Wir wünschen Ihnen eine frohe und besinnliche Weihnachtszeit und für das Jahr 2023 alles Gute! Das Bild wurde von einer Schülerin der Fachoberschule gestaltet.
Am 16.12.22 war die Bekanntgabe der Ergebnisse der Winter-Gesellenprüfung im Malerhandwerk. Wir freuen uns, dass 17 unserer Auszubildenden ihre Prüfungen erfolgreich ablegen konnten und nun als Geselleninnen und Gesellen im Berufsfeld tätig werden können. Wir wünschen dabei viel Spaß, Erfolg und Freude.
Als gewerblich-technisches Berufskolleg bieten wir in verschiedenen technischen Fachbereichen die Erlangung eines höheren Schulabschlusses, vom Hauptschulabschluss über den mittleren Schulabschluss, die Fachhochschulreife bis hin zum Abitur, mit beruflicher Orientierung an. Unsere Fachbereiche mit vollzeitschulischer Ausbildung sind: Elektrotechnik Fahrzeugtechnik Farbtechnik und Raumgestaltung Gestaltungstechnik Informationstechnik Metalltechnik Auf unserer Homepage www.hhek.bonn.de können Sie sich über die vielfältigen Möglichkeiten anhand von umfangreichen Informationen zu den Inhalten der Bildungsgänge informieren. Am Samstag, dem 21.01.2023, bieten…
7 weitere Schüler*innen erhielten Ihren „Europass Mobilität“ als Zertifikat für ein erfolgreich absolviertes Praktikum im europäischen Ausland. Die Anerkennung wurde sechsmal für Stipendiaten nach Kroatien/Omis (Fachbereich: Mediengestaltung) und einmal für ein Stipendium in die Schweiz/Biel (Fachbereich: Zweiradmechatroniker) vergeben und von Herrn Klasmeier und EU-Koordinatorin Frau Haarkamp überreicht. Momentmal – die Schweiz und Europa? Wie kann dies sein? Ja richtig gelesen, denn unsere EU-Projekte ermöglichen es ab sofort 2 Schülerinnen pro…
Alles begann, als wir uns morgens am Bahnhof in Rhöndorf trafen. Um uns noch kurz aufzuwärmen und für den Aufstieg ein wenig Proviant mitzunehmen, hielten wir bei einer Ortsbäckerei noch kurz an und dann ging es auch schon los. Zunächst besuchten wir das Ulanen-Denkmal, welches gefallenen Soldaten im 1. Weltkrieg gedenken soll. Von da aus ging es steil bergauf in den Wald in Richtung Burg. Wir wanderten abschnittsweise dem Pfad…
Am diesjährigen Nikolaustag fanden sich die Unter-, Mittel- und Oberstufe der Informationstechnischen Assistentinnen und Assistenten mit insgesamt fünf Mannschaften zu einem Volleyballturnier zusammen. Unter der Leitung von Herrn Kreissl wurde im Gruppensystem jeder gegen jeden gespielt. Da am Ende des Turniers zwei Mannschaften mit je drei Siegen und einer Niederlage hervorgingen und der Spaß im Vordergrund stehen sollte, wurde zuletzt ein Match mit den MVPs (most valuable players) des Turniers…
Zahlreiche Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer haben die Möglichkeit wahrgenommen, Blut zu spenden und damit Leben zu schenken. Beim Blutspendetermin des Deutschen Roten Kreuzes an unserer Schule, der von der Schülervertretung organisiert wurde, herrschte großer Andrang. Vielen Dank an 88 Spendewillige, von denen 45 Erstspender waren.
Im September/Oktober durfte ich ein dreiwöchiges Praktikum, welches über ERASMUS + gefördert wurde, bei der DT Swiss AG in Biel/Schweiz absolvieren. DT Swiss ist einer der größten Hersteller von Fahrradkomponenten im Bereich Felgen, Naben, Speichen und Dämpf- und Federelemente. Vor Ort wohnte ich in einer Wohnung der Firma und konnte so optimal in das Leben dort eintauchen. In den drei Wochen konnte ich in drei Abteilungen hineinschnuppern: Zuerst war ich…
Im Jahre1988 rief die WHO (World-Health-Organisation) den Welt-AIDS-Tag zum ersten Mal aus, um auf der ganzen Welt an das Thema HIV/AIDS zu erinnern und Solidarität mit HIV-Infizierten, Aids-Kranken sowie deren nahestehenden Menschen zu zeigen. Der Welt-AIDS Tag setzt alljährlich ein Zeichen gegen Ausgrenzung und Diskriminierung, dass durch die bekannte rote Schleife symbolisiert wird. Die Aids-Hilfe-Bonn e.V., die Fachstelle Sexualpädagogik und AIDS-Prävention des Caritasverbands für die Stadt Bonn und die pro…